Zum 1. Dezember 2024 passt die ING ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis für das ING Girokonto und das ING Direkt-Depot an. Für Bestands- und Neukunden der ING ist es wichtig, die wesentlichen Änderungen zu kennen, um rechtzeitig reagieren zu können. Im Folgenden werden die bedeutendsten Anpassungen im Detail erklärt.
ING Girokonto: Anpassungen bei den Konditionen
Mindest-Geldeingang für kostenlose Kontoführung
Ab dem 1. Dezember 2024 erhöht die ING den Mindest-Geldeingang für eine kostenlose Kontoführung von 700 € auf 1.000 € monatlich. Girokonten, bei denen dieser Betrag nicht erreicht wird, kosten zukünftig 4,90 € pro Monat. Eine Ausnahme gilt für Kontoinhaber unter 28 Jahren – für diese bleibt das Girokonto weiterhin kostenlos.
Neue Gebühren für die girocard [Debitkarte]
Die monatliche Kontoführungsgebühr für die girocard [Debitkarte] steigt von derzeit 0,99 € auf 1,49 €. Diese Änderung betrifft alle Kontoinhaber, die eine girocard nutzen.
Fremdwährungsgebühren bei Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen
Bei Zahlungen und Abhebungen in Ländern mit anderen Währungen als dem Euro, etwa im Europäischen Wirtschaftsraum, wird künftig ein Auslandseinsatzentgelt von 2,20 % (mindestens 1 €) für die Nutzung der girocard berechnet. Für die VISA Card [Debitkarte] wird ebenfalls der neue Satz von 2,20 % anfallen, der bisher bei 1,99 % lag.
Gebühren für Bargeldeinzahlungen an ING-Geldautomaten
Eine weitere Neuerung betrifft Bargeldeinzahlungen an den ING-Geldautomaten. Ab Dezember 2024 wird hierfür eine Gebühr von 1 % des eingezahlten Betrags erhoben, mindestens jedoch 2,50 € und maximal 7,50 €. Bislang waren diese Einzahlungen kostenlos.
ING Direkt-Depot: Neue Gebühren und Einsparungen
Senkung der Gebühr für Aktien-Sparpläne
Für Kunden, die in Aktien-Sparpläne investieren, gibt es eine positive Nachricht: Die Gebühr für Sparpläne über Börse/Direkthandel wird von 1,75 % auf 1,5 % des Kurswertes gesenkt.
Anhebung der Handelsplatzgebühr bei Xetra und Börse München
Wer über Xetra handelt, muss sich auf höhere Handelsplatzgebühren einstellen. Ab dem 1. Dezember 2024 erhöht sich die Gebühr von 1,90 € auf 2,90 €.
Änderungen bei Fonds-Verkäufen
Beim Verkauf von Fonds über den Handelsplatz Fondsgesellschaft wird künftig neben der Standard-Provision von 4,90 € auch 0,25 % vom Kurswert als Gebühr berechnet. Zuvor galt nur eine feste Gebühr von 4,90 €.
Einstellung der Komfort-Anlage
Die ING stellt ihre Komfort-Anlage inklusive des dazugehörigen Komfort-Depots ein. Dieser Service wird daher aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis entfernt.
Online-Vermögensverwaltung wird zu Smart Invest
Bereits ab November 2024 wird die Online-Vermögensverwaltung der ING in „Smart Invest“ umbenannt. Diese neue Vermögensverwaltung bringt zusätzliche Features und eine direkte Integration ins ING Internetbanking sowie in die ING App mit sich. Scalable Capital bleibt weiterhin als Vermögensverwalter im Hintergrund aktiv.
FAQ
Wann treten die neuen Konditionen der ING in Kraft?
Die Änderungen bei den Konditionen für das Girokonto und das Direkt-Depot gelten ab dem 1. Dezember 2024. Die Umbenennung der Online-Vermögensverwaltung zu Smart Invest erfolgt bereits im November 2024.
Wie hoch ist der neue Mindest-Geldeingang für kostenlose Kontoführung?
Ab dem 1. Dezember 2024 beträgt der Mindest-Geldeingang für eine kostenlose Kontoführung 1.000 € pro Monat. Kontoinhaber unter 28 Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen.
Welche Gebühren werden für die girocard [Debitkarte] erhoben?
Ab Dezember 2024 kostet die girocard [Debitkarte] 1,49 € pro Monat. Bislang lag die Gebühr bei 0,99 €. Diese Änderung betrifft alle Kunden, die eine girocard nutzen.
Wie hoch sind die neuen Auslandseinsatzgebühren bei Kartenzahlungen?
Für Kartenzahlungen außerhalb der Eurozone berechnet die ING ab Dezember 2024 eine Gebühr von 2,20 % des Betrags, mindestens 1 €. Dies gilt für die girocard sowie für die VISA Card.
Was ändert sich bei Bargeldeinzahlungen an ING-Geldautomaten?
Ab dem 1. Dezember 2024 erhebt die ING für Bargeldeinzahlungen eine Gebühr von 1 % des eingezahlten Betrags. Der Mindestbetrag beträgt 2,50 €, der Höchstbetrag 7,50 € pro Einzahlung.
Welche Gebührenänderungen gibt es beim ING Direkt-Depot?
Für Aktien-Sparpläne senkt die ING die Gebühr von 1,75 % auf 1,5 %. Die Handelsplatzgebühren bei Xetra steigen auf 2,90 €, und Fonds-Verkäufe über die Fondsgesellschaft beinhalten zusätzlich 0,25 % vom Kurswert.
Was passiert mit der Komfort-Anlage der ING?
Die Komfort-Anlage und das dazugehörige Komfort-Depot werden eingestellt. Diese Änderungen werden aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der ING entfernt, da dieser Service ab Dezember 2024 nicht mehr angeboten wird.
Was ist „Smart Invest“ und wie unterscheidet es sich von der bisherigen Vermögensverwaltung?
„Smart Invest“ ersetzt ab November 2024 die bisherige Online-Vermögensverwaltung der ING. Es bietet erweiterte Funktionen und eine nahtlose Integration ins ING Internetbanking und die App. Scalable Capital bleibt der Vermögensverwalter.
Gilt die Gebührenerhöhung auch für bestehende Kunden?
Ja, die neuen Gebühren gelten für alle Kunden der ING, sowohl für Bestands- als auch Neukunden. Betroffen sind sowohl Girokonten als auch das Direkt-Depot.
Kann ich mein ING-Konto aufgrund der Änderungen kündigen?
Ja, bei einer Änderung der AGB und Gebühren hast du das Recht, dein Konto ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen.
5 von 5 aus 1 Bewertungen
Als ich selbst ein neues Girokonto gesucht habe, wurde mir bewusst, wie unübersichtlich der Markt ist. Mit KontoGuru.de biete ich jedem eine Anlaufstelle, der sich über Bankprodukte informieren möchte. Reviews, Vergleiche und Ratgeber erstelle ich gemeinsam mit meinem Team. Unsere aktuellen Artikel geben einen Überblick über die Produkte von Filialbanken, Direktbanken und Fintechs. Eine Leidenschaft für Banking-Themen hatte ich schon immer und konnte im Wirtschaftsstudium tief in die Finanzwelt eintauchen.