Damit du bei der DKB Geld einzahlen kannst, stehen dir die DKB-Filialen nicht zur Verfügung, denn dort findet kein Privatkundengeschäft statt.
Damit du Geld auf dein DKB Girokonto buchen kannst, kannst du jedoch einige Einzahlungsautomaten der DKB nutzen. Die befinden sich meist im Osten der Republik, da die Direktbank aus der Staatsbank der ehemaligen DDR hervorgegangen ist.
Am Geldautomaten der DKB ist der Vorgang im Gegensatz zu früher seit dem 1. April 2021 nicht mehr kostenlos. Nutzt du das dichte Netz an Handelspartnern für die Bargeldeinzahlung, wird ebenfalls eine Gebühr berechnet. Die Gebühren betragen mindestens 1,5 % des Betrages, am Einzahlungsautomaten mindestens 2,50 € und maximal 15 € pro Vorgang.
Wie du am besten Geld einzahlen kannst und welche Möglichkeiten du überhaupt hast, um eine DKB Einzahlung vorzunehmen, erklärt dir dieser Beitrag.
DKB Geld einzahlen: Das Wichtigste in Kürze
-
Kostenlos Bargeld einzahlen ist bei der DKB nicht mehr möglich. Weder am Automaten noch bei den Handelspartnern.
-
Bei 12.000 Handelspartnern kannst du pro Tag maximal 999,99 € an der Kasse gegen eine Gebühr von 1,5 % der Summe einzahlen.
-
Fremdbanken nehmen eine Einzahlung auf das DKB Bankkonto gegen teilweise sehr hohe Gebühren vor.
-
Eine direkte Bareinzahlung auf das Kreditkartenkonto bei der DKB Bank ist nicht möglich.
-
Die Geldautomaten der Direktbank akzeptieren kein Münzgeld.
-
Kleingeld kannst du bis zu einem gewissen Umfang bei den Handelspartnern einzahlen.
-
Ab 1.000 € verlangen Fremdbanken einen Identitätsnachweis, ab 15.000 € erfolgt automatisch eine Meldung an das Finanzamt.
Bei der DKB Bargeld einzahlen: Diese 3 Möglichkeiten gibt es
Die DKB ist eine Direktbank, was bedeutet, dass die Bargeldeinzahlung nicht so reibungslos wie bei einer Filialbank klappt. Dafür bietet sie andere Vorteile und Produkte wie etwa den Verzicht auf Kontoführungsgebühren.
Glücklicherweise hat die Bank eine Infrastruktur geschaffen, die dir die Bareinzahlung von Beträgen bis 1.000 € unkompliziert, allerdings nicht gratis ermöglicht.
Doch auch für größere Beträge gibt es eine Lösung, die Einzahlung bei der DKB AG ohne viel Aufwand zu managen.
-
1
Einzahlung mit Cash im Shop bei Handelspartnern
-
2
Einzahlung an DKB-Automaten mit Einzahlungsfunktion
-
3
Einzahlung bei einer Fremdbank
1. Möglichkeit: Einzahlung mit Cash im Shop bei Handelspartnern
Es ist möglich, täglich von 50 € bis zu 999,99 € bei rund 12.000 Handelspartnern direkt im Geschäft an der Kasse einzuzahlen. Alles, was du für das DKB-Girokonto benötigst, ist die App. Mit der App erstellst du einen Barcode, den du an der Kasse vorzeigst und zahlst dann direkt das Geld ein.
Im Gegensatz zu anderen Direktbanken ist für die Bargeldeinzahlung im Shop kein Mindesteinkaufswert notwendig. Bargeld einzahlen kostet dich 1,5 % der eingezahlten Summe an Gebühren.
Zu den Handelspartnern zählen REWE, Penny, dm, Rossmann, Billa und die Shops von freenet. Außerdem sind Ludwig, Eckert, Barbarino, OMV und toom Partner der Direktbank.
Um das nächste Geschäft zu finden, in dem Cash im Shop angeboten wird, nutzt du einfach die Karte der DKB.
Tipp: Bei den Cash im Shop Partnern kannst du mit der DKB Geld abheben genauso wie einzahlen.
2. Möglichkeit: Einzahlung an DKB-Automaten mit Einzahlungsfunktion
Die DKB unterhält zwar keine eigenen Filialen für den Privatkundenverkehr, hat jedoch an einigen Standorten Geldautomaten eingerichtet.
Die Dichte dieser ATM ist bundesweit allerdings nicht besonders hoch. Auf diese Möglichkeit sollte daher nur gebaut werden, wenn man im entsprechenden Einzugsbereich lebt.
Diese Automaten verfügen neben der Möglichkeit, Bargeld abzuheben auch über eine Einzahlungsfunktion. Diese ATM der DKB mit Einzahlungsfunktion befinden sich vor allem in Berlin, München und in den neuen Bundesländern.
Bislang konnten DKB-Kunden kostenlos an den Automaten Bargeld einzahlen. Seit dem 1.4.2021 verlangt die DKB pro Einzahlung an eigenen Geldautomaten Gebühren. Die Höhe beträgt 1,5 % der eingezahlten Summe, mindestens jedoch 2,50 €. Die Gebühren sind mit 15 € pro Vorgang gedeckelt.
Allerdings lassen sich an der ATM höhere Summen als beim Handelspartner einzahlen. Im Supermarkt ist die Bargeldeinzahlung auf 999,99 € am Tag begrenzt – an den DKB-Geldautomaten mit Bargeldeinzahlungsfunktion sind es 5.000 € im Schnitt.
In der Tabelle unten haben wir alle DKB-Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion gelistet. Das jeweilige Limit für die Einzahlung sollte der Automat direkt anzeigen.
Gut zu wissen: Wenn die Einzahlung dazu dienen soll, einen Sollsaldo auszugleichen, stellt das eine Darlehensrückzahlung dar. In diesem Fall betragen die Gebühren unabhängig von der eingezahlten Summe 2,50 € pro Vorgang.
3. Möglichkeit: Einzahlung bei einer Fremdbank
Du hast bei jeder Filialbank in Deutschland die Möglichkeit, Bargeld auf dein Girokonto einzuzahlen. Diese Leistung ist allerdings kostenpflichtig, da eine Fremdbank die Gelder erst auf ein Sammelkonto transferiert und dann auf dein Giro umleitet. Die Fremdbank dient somit quasi als Kurier und leitet das eingezahlte Geld auf dein Konto weiter.
Die Gebühren unterscheiden sich bei den einzelnen Banken erheblich, rechne jedoch mindestens mit 5 €. Üblich ist auch, einen gewissen Prozentsatz des eingezahlten Betrages zu verlangen.
Hinweis: Ist die Bareinzahlung bei einer Fremdbank auf das Bankkonto notwendig, vergleiche vorab die Preise!
Wichtig: Im Internet kursieren weitere Möglichkeiten der Bareinzahlung bei der DKB. Einmal ist die Rede von kostenlosen Einzahlungen bei der Bayerischen Landesbank in München, dann wieder von der Möglichkeit, den Bargeldservice auch für Einzahlungen zu nutzen. Keine dieser Möglichkeiten wird offiziell auf der Webpräsenz der Direktbank kommuniziert, weshalb wir darauf verzichtet haben, Gerüchte in die Welt zu setzen.
DKB Einzahlautomat: So kannst du bei der DKB am Automaten Geld einzahlen
Wenn du dich vor Ort an einem DKB Geldautomat mit Einzahlfunktion befindest, kannst du dein Bargeld einzahlen.
So funktioniert der Prozess in der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
1
Führe deine Girokarte in den Einzahlautomaten ein und wähle im Menü die Einzahlungsoption aus. Achtung: Nutze am Geldautomaten nicht die Visa-Kreditkarte!
-
2
Lege die Geldscheine in den Schacht.
-
3
Der Zählvorgang startet, prüfe am Ende den angezeigten Betrag.
-
4
Buche die Einzahlung oder entscheide dich eine weitere Einzahlung vorzunehmen.
-
5
Lass dir die Quittung ausdrucken und entnehme deine Girokarte. Auf der Quittung sind ebenfalls die Gebühren verzeichnet, die der Einzahlungsvorgang verursacht hat.
Hinweis: In der DKB Banking App kannst du jederzeit deinen aktuellen Kontostand einsehen. Auch Einzahlungen am Automaten erscheinen dort sofort sichtbar.
DKB Einzahlungsautomaten in der Übersicht (Stand 05/2023)
Damit du weißt, an welchen Automaten der DKB du eine Bargeldeinzahlung durchführen kannst, haben wir eine Liste der Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion zusammengestellt. Bitte beachte dabei, dass diese Einzahlungsautomaten nur Geldscheine, aber keine Münzen nehmen. An diesen Standorten ist sowohl das Einzahlen als auch das Geldabheben möglich.
Bitte beachte ebenfalls, dass dich der Vorgang am DKB-Einzahlungsautomat unabhängig von der Summe mindestens 2,50 € kostet oder aber 1,5 % des eingezahlten Betrages, maximal jedoch 15 €.
An folgenden Standorten gibt es DKB-Geldautomaten mit Ein- und Auszahlungsfunktion für Banknoten:
|
Mit Einzahlungsfunktion
|
Mit Auszahlungsfunktion
|
10117 Berlin, Taubenstraße 7–9
|
ja
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 44
|
ja
|
ja
|
10117 Berlin, Kronenstraße 8–10
|
ja
|
ja
|
09111 Chemnitz, Augustusburger Straße 26
|
ja
|
ja
|
03046 Cottbus, An der Wachsbleiche 1
|
ja
|
ja
|
01067 Dresden, Wilsdruffer Straße 3
|
ja
|
ja
|
|
ja
|
ja
|
15230 Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 64
|
ja
|
ja
|
06108 Halle, Große Steinstraße 20
|
ja
|
ja
|
04109 Leipzig, Burgplatz 2
|
ja
|
ja
|
39104 Magdeburg, Fürstenwallstraße 17
|
ja
|
ja
|
80333 München, Brienner Straße 20 (SB Center)
|
ja
|
ja
|
17033 Neubrandenburg, Woldegker Straße 2
|
ja
|
ja
|
14469 Potsdam, Jägerallee 23
|
ja
|
ja
|
18059 Rostock, Platz der Freundschaft 2
|
ja
|
ja
|
19053 Schwerin, Wismarsche Straße 154
|
ja
|
ja
|
98527 Suhl, Straße der Opfer des Faschismus 4
|
ja
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 7–9
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 44
|
ja
|
10117 Berlin, Kronenstraße 8–10
|
ja
|
09111 Chemnitz, Augustusburger Straße 26
|
ja
|
03046 Cottbus, An der Wachsbleiche 1
|
ja
|
01067 Dresden, Wilsdruffer Straße 3
|
ja
|
|
ja
|
15230 Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 64
|
ja
|
06108 Halle, Große Steinstraße 20
|
ja
|
04109 Leipzig, Burgplatz 2
|
ja
|
39104 Magdeburg, Fürstenwallstraße 17
|
ja
|
80333 München, Brienner Straße 20 (SB Center)
|
ja
|
17033 Neubrandenburg, Woldegker Straße 2
|
ja
|
14469 Potsdam, Jägerallee 23
|
ja
|
18059 Rostock, Platz der Freundschaft 2
|
ja
|
19053 Schwerin, Wismarsche Straße 154
|
ja
|
98527 Suhl, Straße der Opfer des Faschismus 4
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 7–9
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 44
|
ja
|
10117 Berlin, Kronenstraße 8–10
|
ja
|
09111 Chemnitz, Augustusburger Straße 26
|
ja
|
03046 Cottbus, An der Wachsbleiche 1
|
ja
|
01067 Dresden, Wilsdruffer Straße 3
|
ja
|
|
ja
|
15230 Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 64
|
ja
|
06108 Halle, Große Steinstraße 20
|
ja
|
04109 Leipzig, Burgplatz 2
|
ja
|
39104 Magdeburg, Fürstenwallstraße 17
|
ja
|
80333 München, Brienner Straße 20 (SB Center)
|
ja
|
17033 Neubrandenburg, Woldegker Straße 2
|
ja
|
14469 Potsdam, Jägerallee 23
|
ja
|
18059 Rostock, Platz der Freundschaft 2
|
ja
|
19053 Schwerin, Wismarsche Straße 154
|
ja
|
98527 Suhl, Straße der Opfer des Faschismus 4
|
ja
|
10117 Berlin, Taubenstraße 7–9
|
10117 Berlin, Taubenstraße 44
|
10117 Berlin, Kronenstraße 8–10
|
09111 Chemnitz, Augustusburger Straße 26
|
03046 Cottbus, An der Wachsbleiche 1
|
01067 Dresden, Wilsdruffer Straße 3
|
|
15230 Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 64
|
06108 Halle, Große Steinstraße 20
|
04109 Leipzig, Burgplatz 2
|
39104 Magdeburg, Fürstenwallstraße 17
|
80333 München, Brienner Straße 20 (SB Center)
|
17033 Neubrandenburg, Woldegker Straße 2
|
14469 Potsdam, Jägerallee 23
|
18059 Rostock, Platz der Freundschaft 2
|
19053 Schwerin, Wismarsche Straße 154
|
98527 Suhl, Straße der Opfer des Faschismus 4
|
Quelle: https://dok.dkb.de/pdf/i_geldautomaten.pdf
DKB Filiale finden
Die Direktbank hat zwar einige Filialen, doch kein vollständiges Filialnetz. Auch wird dort kein klassischer Kundenverkehr abgewickelt. Was du für die Bareinzahlung brauchst, sind die Automaten mit Einzahlungsfunktion, die du in unserer Liste findest oder Partner, bei denen du als DKB-Kunde per Cash im Shop Geld einzahlen kannst.
DKB Partnershops
Die rund 12.000 DKB Partnershops bieten die Möglichkeit, täglich bis zu 999,99 € an der Kasse einzuzahlen. Dieses Prinzip nennt sich Cash im Shop. Du erzeugst in deiner App einen Barcode, den du an der Kasse einscannen lässt und zahlst dann den gewünschten Betrag ein. Dabei werden deine persönlichen Daten nicht an den Einzelhändler übermittelt.
Cash im Shop kostet pro Transaktion 1,5 % der eingezahlten Summe an Gebühren. Je nach Kapazität kannst du Scheine, aber auch Münzgeld einzahlen.
Zu den Geschäften, die Cash im Shop anbieten, zählen: REWE, Penny, dm, Rossmann, Budni, die Shops von freenet, Ludwig, Eckert, Barbarino, OMV, toom uvm.
Alle Anbieter in deiner Nähe findest du über die praktische Karte.
DKB Einzahlung von Bargeld – was du wissen musst
Gut, wenn sich in deiner Nähe ein DKB-Einzahlungsautomat befindet, denn das ist die einzige Möglichkeit, größere Summen an Bargeld auf dein Girokonto zu transferieren.
Diese Möglichkeit ist praktisch, aber seit April 2021 leider nicht mehr kostenlos. Rechne mit Gebühren bis zu 2,50 €, beziehungsweise 1,5 % der eingezahlten Summe, maximal jedoch 15 € pro Vorgang.
Bei den Handelspartnern zahlst du zwar unkompliziert an der Kasse ohne Mindesteinkaufswert ein, aber es gilt das Maximum von 999,99 € pro Tag und eine Gebühr von 1,5 % der Summe.
Fremdbanken solltest du nur bei sehr großen Summen nutzen, denn die Gebühren können sich summieren. Bis zu 15 € sind keine Seltenheit.
Tipp: Nutze ein Zweitkonto bei einer Filialbank, zahle dort ein und überweise direkt auf das Onlinekonto. Alternativ kannst du Menschen, denen du vertraust, bitten, den Betrag auf ihr Konto einzuzahlen und auf dein Bankkonto zu überweisen.
Dauer der Bareinzahlung bei der DKB
Wenn du Cash im Shop oder den Geldautomaten der Direktbank nutzt, um Geld einzuzahlen, wird dieser Betrag deinem Konto sofort gutgeschrieben. In der Regel kannst du darüber noch am selben Tag verfügen, in Einzelfällen erfolgt die Buchung erst am nächsten Bankarbeitstag.
Gut zu wissen: Nutzt du eine Fremdbank für die Bareinzahlung, musst du mehr Zeit einkalkulieren. Zwei Tage dauert die Buchung mindestens.
Wie kann ich bei der DKB Geld auf die Kreditkarte überweisen?
Die Kreditkarte ist bei den meisten Direktbanken direkt an das Girokonto gekoppelt. Bei der DKB gibt es ein eigenes Unterkonto für die Visa-Karte. Das fütterst du, indem du eine Umbuchung von deinem Online-Girokonto direkt auf das Kartenkonto vornimmst.
In diesem Fall müsstest du erst eine Bargeldeinzahlung vornehmen und dann umbuchen. Eine direkte Einzahlung auf das Kreditkartenkonto ist nicht möglich.
Münzen / Kleingeld bei der DKB einzahlen
Du hast das Sparschwein geschlachtet und nun jede Menge Kleingeld / Münzen zu Hause, das nun auf dein Online Konto soll? Die Münzeinzahlung an den Geldautomaten der Direktbank ist nicht möglich.
Münzgeld kannst du jedoch bei den Handelspartnern einzahlen. Eine pauschale Höhe gibt es nicht, der eine Händler akzeptiert mehr Hartgeld als der andere.
Mit 100 € in 1 Euro-Cent-Stücken wirst du nur wenig Erfolg haben, doch Wechselgeld ist oft gerne gesehen, weshalb eine vernünftige Anzahl an Euro-Münzen unseren Erfahrungen nach kein Problem darstellen sollte.
Tipp: Du musst nicht gleich daran denken, dein DKB Konto zu kündigen, weil du kein Kleingeld einzahlen kannst. Es gibt weitere Anbieter, die Automaten zur Verfügung stellen, bei denen du dein Kleingeld gegen eine Gebühr einzahlen kannst.
Geld auf das DKB Konto bei der Sparkasse einzahlen
Die Direktbank bietet ein kostenloses Girokonto an, was viele Vorteile hat, aber dich manchmal auch auf die Dienstleistungen einer Filialbank angewiesen macht.
Zum Beispiel, wenn keine ATM zur Einzahlung in der Nähe ist und du bei einer Fremdbank am Schalter Geld einzahlen musst. Hier gilt die Sparkasse traditionell als sehr günstig, wenn du Geld auf dein Girokonto bei der Direktbank überweisen willst.
Durchschnittlich kostet dich der Vorgang 5 €, es kann jedoch auch teurer sein, da jede Sparkasse ihre Preise selbst festlegt. Als ähnlich günstig gilt die Volksbank.
Geldwäschegesetz Bareinzahlung 2022 / 2023: Das musst du bei deiner DKB Einzahlung wissen
Bei Beträgen ab 1.000 € wird von dir am Schalter eine Identifikation in Form des Personalausweises verlangt. Bei Summen ab 15.000 € sind die Vorgaben des Geldwäschegesetzes zu beachten.
Das bedeutet, es erfolgt seitens der Bank automatisch eine Meldung an das Finanzamt, auch wenn es sich um eine Fremdbank handelt.
Hinweis: Einmalige Vorgänge sind unproblematisch, doch solltest du regelmäßig höhere Beiträge auf dein Konto einzahlen, kann es sein, dass man beim Finanzamt hellhörig wird.
Warum sich ein Konto bei der DKB lohnt
Wer noch den passenden Anbieter für die Eröffnung eines Geschäftskontos sucht, der spart mit einem Konto bei der DKB Kontoführungsgebühren. Gratis dazu erhält man mit einer Visa-Debitkarte die perfekte Grundausstattung für alle Bankgeschäfte.
Für Privatkunden ist ein DKB Basiskonto eine kostengünstige Alternative zu einem kostenpflichtigen Girokonto bei einer klassischen Filialbank. Auch als Gemeinschaftskonto lässt sich das Konto der DKB nutzen. So fallen für die Inhaber keine Gebühren an und gleichzeitig haben sie eine gute Übersicht über die anfallenden Ausgaben.
Auch für Kinder und junge Erwachsene bietet das Geldinstitut mit dem kostenfreien Kinderkonto und Studentenkonto gute Modelle für den Einstieg ins Online-Banking und den Umgang mit Geld. Diese Kontotypen sind reine Guthabenkonten, was bedeutet, dass man hier nicht ins Minus gehen kann. Auch Kartenzahlungen mit diesem Konto bei der DKB nicht möglich.
Fazit
Kostenlos Bargeld einzuzahlen ist auch an den eigenen Automaten der Direktbank mit Einzahlungsfunktion nicht mehr möglich. Seit April 2021 berechnet die Direktbank für diesen Service Gebühren. Bis zu 5.000 € kannst du an diesen Automaten einzahlen.
Einziger Haken: Diese ATM mit Einzahlungsfunktion gibt es nur im Osten Deutschlands sowie in München. Bei großen Beträgen bist du auf die gebührenpflichtige Einzahlung bei einer Fremdbank angewiesen.
Kosten entstehen ebenfalls, wenn du DKB Cash im Shop bei Handelspartnern nutzt. Diese sind mit 1,5 % des eingezahlten Betrages jedoch überschaubar und wenn du nicht ständig Bargeld auf dein Konto buchen lassen möchtest, durchaus im Rahmen.
Wenn du nicht in der Nähe eines Einzahlungsautomaten wohnst, musst du daher gut abwägen, ob es sich bei der DKB wirklich um das für dich beste Girokonto handelt – vor allem dann, wenn du häufig Geld einzahlen musst.
FAQ
Wie kann ich auf mein DKB Konto Geld einzahlen?
Bargeld einzahlen bei der DKB ist möglich an den eigenen Geldautomaten der DKB. Außerdem bei Handelspartnern, zum Beispiel an der Supermarktkasse. Dafür findet sich in jeder Stadt mindestens eine Gelegenheit. Auch bei Fremdbanken kann eine Einzahlung auf das DKB Girokonto veranlasst werden. Die Einzahlung auf ein Girokonto bei der DKB ist leider immer mit Kosten für den Kunden verbunden.
Was kostet die Bargeldeinzahlung bei der DKB?
Je nachdem, wie du dich entscheidest, stellen sich die Kosten für die Bareinzahlung unterschiedlich dar. Beim Handelspartner werden dir 1,5 % der Summe als Gebühren berechnet. Am Einzahlungsautomaten der DKB sind es mindestens 2,50 € oder 1,5 % des eingezahlten Betrages. Gedeckelt sind die Gebühren mit 15 €. Teurer wird es auf keinen Fall. Handelt es sich bei der Einzahlung um den Ausgleich eines Dispokredites, kostet der Vorgang pauschal 2,50 €.
Wo kann ich kostenlos bei der DKB Bargeld einzahlen?
In der Vergangenheit war es möglich, gratis die DKB-Einzahlungsautomaten zu nutzen. Diese Option besteht seit April 2021 nicht mehr. Auch hier zahlen jetzt die Kunden Gebühren – mindestens 2,50 € pro Vorgang. Bei den Handelspartnern ist ebenfalls die Gebühr für die Bargeldeinzahlung zu beachten. Sie beläuft sich auf 1,5 % der Summe. Kostenlos wird die Einzahlung nur noch dann, wenn ein Zweitkonto genutzt wird. Ermöglicht das eine gratis Bareinzahlung, kann der Betrag anschließend auf das Konto bei der DKB überwiesen werden.
Wie viel Geld kann ich maximal bei der DKB einzahlen?
Limits sind zu beachten. Beim Handelspartner kannst du pro Tag 999,99 € auf dein DKB-Girokonto einzahlen. Am Einzahlungsautomaten der DKB sind es in der Regel 5.000 €. Der Automat zeigt die maximal akzeptierte Summe an. Theoretisch keine Limits gibt es bei Einzahlungen via Fremdbank. Achtung! Änderungen bei den Bargeldeinzahlungen der DKB: Seit 1. April 2021 können die Einzahlungsautomaten der Direktbank nicht mehr gebührenfrei genutzt werden. Pro Bargeldeinzahlung entstehen Kosten von 1,5 % des Betrages, mindestens 2,50 € und maximal 15 €.
Kann ich Bargeld direkt auf mein Kreditkartenkonto bei der DKB einzahlen?
Die Kreditkarte der DKB wird via ein Unterkonto geführt. Das lässt sich nicht am Automaten oder beim Handelspartner mit Bargeld aufladen. Es muss daher der Umweg über die Einzahlung auf das Girokonto gegangen werden – die ist gebührenpflichtig. Anschließend erfolgt online oder in der App die Umbuchung auf das Kartenkonto.
Kann ich Geld in einer DKB-Filiale einzahlen?
Die DKB unterhält zwar an einigen Standorten Filialen, doch in diesen Niederlassungen werden keine Privatkundengeschäfte durchgeführt. Somit ist auch keine Bargeldeinzahlung in diesen Filialen möglich. Als Alternativen bleiben nur der DKB-Einzahlungsautomat, der Handelspartner oder die Einzahlung bei einer Fremdbank.
Kann ich im Supermarkt 20 € bei der DKB einzahlen?
Mal schnell das DKB-Konto ausgleichen? Die Bareinzahlung beim Handelspartner muss sich auf mindestens 50 € belaufen. Da 1,5 % der Summe an Gebühren fällig werden, lohnt sich das bei so kleinen Beträgen nicht wirklich.
Muss ich bei den Handelspartnern einen Mindesteinkaufswert beachten?
Während die Barabhebung beim Handelspartner in der Regel einen Mindesteinkaufswert von 10 oder sogar 20 € voraussetzt, gibt es derartige Regeln für die Bareinzahlung an der Supermarktkasse nicht. Zu beachten ist allerdings, dass es einerseits ein Tageslimit von 999,99 € eingerichtet ist und unabhängig von der Summe immer 1,5 % des Betrages an Gebühren anfallen.
Wo kann ich 20.000 € auf das DKB Konto einzahlen?
Große Beträge auf das DKB-Konto einzuzahlen ist zwar möglich, kann aber teuer werden. Wenn sich ein Einzahlungsautomat in der Nähe befindet, könnte die Summe aufgesplittet werden. Die meisten DKB-Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion akzeptieren bis zu 5.000 €. Da kommen am Ende jedoch stattliche Gebühren zusammen. Die lassen sich allerdings auch nicht bei einer Fremdbank vermeiden. Aufgrund des Geldwäschegesetzes ist bei derart hohen Summen am Schalter eine ausführliche Identifikation vorgeschrieben.
Kann ich am DKB-Geldautomaten Münzgeld einzahlen?
DKB-Automaten mit Einzahlungsfunktion nehmen nur Scheine an. Wer Kleingeld einzahlen möchte, muss sich daher anders behelfen. Am einfachsten geht das beim Einkaufen. Bis 50 Münzen müssen an der Kasse oder im Restaurant akzeptiert werden. Unmut der Schlange lässt sich vermeiden, wenn Selbstzahlerkassen genutzt werden. Kleingeld umtauschen lässt sich auch an Coinstar-Kiosken, die sich bei Edeka oder Kaufland finden. Dafür fallen Gebühren von 9,9 % der Summe an. Kunden erhalten einen Bon, dessen Gegenwert sie sich auszahlen oder an der Kasse verrechnen lassen können.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Einzahlen von Bargeld bei der DKB gemacht? Hast du einen Tipp oder ein paar Tricks für uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
4.7 von 5 aus 105 Bewertungen
Als ich selbst ein neues Girokonto gesucht habe, wurde mir bewusst, wie unübersichtlich der Markt ist. Mit KontoGuru.de biete ich jedem eine Anlaufstelle, der sich über Bankprodukte informieren möchte. Reviews, Vergleiche und Ratgeber erstelle ich gemeinsam mit meinem Team. Unsere aktuellen Artikel geben einen Überblick über die Produkte von Filialbanken, Direktbanken und Fintechs. Eine Leidenschaft für Banking-Themen hatte ich schon immer und konnte im Wirtschaftsstudium tief in die Finanzwelt eintauchen.
Es stimmt nicht mehr, dass man bei der DKB-Bank kostenlos Geld einzahlen kann. Seit 01.04.2021 gelten neue AGB´s!!! Mir wurden insgesamt 74,25€ Einzahlgebühren einbehalten für das Einzahlen von insgesamt 6950,-€. Das war einfach Geld vom DKB-Visakonto, das ich vom DKB- Geldautomaten abgehoben hatte und über den gleichen DKB-Automaten auf ein DKB-Girokonto eingezahlt habe. Am Geldautomaten wurden mir diese Gebühren NICHT vorher angezeigt. Die DKB hat mir nur 20€ erstattet „als Kulanz“ (hahaha) und will nicht mehr tun (hahaha).
Die Bank beruft sich darauf, dass sie im Vorfeld die 15 Seiten langen AGB-Änderungen verschickt hat. Dass sie die Gebühren für das Einzahlen des Geldes erst mit einer Verspätung von 3-4 Tagen anzeigt, hat zudem geführt, dass ich im Unwissen in der Zwischenzeit weiter Geld einzahlte, bis mir die Gebühren aufgefallen sind. Wie gesagt… am DKB-Geldautomaten wurde ich beim Einzahlvorgang NICHT auf diese hohen Gebühren hingewiesen….
Ich werde meinen Rechtsschutz in Anspruch nehmen! Sich auf verschickte ABG´s zu berufen ist das eine, keine Gebühren am Automaten anzuzeigen im Sinne der Kundenfreundlichkeit ist das andere! In meinen Augen klar so gewollt und Abzocke für Kunden, die bisher der „Kostenlos“-Methode der DKB-Bank vertraut haben.
Hallo Herr Dr. Redecker,
vielen Dank für Ihre Mitteilung und die wertvollen Hinweise. Als uns Ihre Meldung erreicht hat, waren wir gerade dabei, unsere Review zu aktualisieren. Denn es ist korrekt, dass die DKB zum 1.4.2021 die Möglichkeit der kostenlosen Bargeldeinzahlung komplett gestrichen hat. Die Textstellen in unserem Ratgeberbeitrag haben wir mittlerweile angepasst.
Wir können Ihren Unmut über die nicht angezeigten Gebühren absolut nachvollziehen. Angesichts der Tatsache, dass Sie für die Bareinzahlungen insgesamt eine Rechnung über 74,25 Euro erhielten, sind 20 Euro „aus Kulanz“ tatsächlich ein wenig mager. Schließlich hat der Automat nicht angezeigt, dass ab sofort Gebühren berechnet werden. Das hätte mit dem Start der Änderungen wirklich erfolgt sein müssen. Schließlich liest nicht jeder Kunde eine Änderung der AGB bis ins kleinste Detail durch.
Wir hoffen, dass Sie mit der Rückerstattung der Gebühren Erfolg haben, vielleicht lenkt die DKB ja noch ein. Möglicherweise war an diesem Automaten auch etwas defekt und an allen anderen ATM hat die Anzeige funktioniert? Uns würde in diesem Zusammenhang natürlich interessieren, ob auch andere Leser diese Überraschung bei der Bargeldeinzahlung erlebt haben.
Viele Grüße und noch einmal herzlichen Dank für die Rückmeldung!
Herzliche Grüße,
Alessia von KontoGuru
Wow! Ausführlichste Website zu diesem Thema, das ich bisher gesehen habe. Ich bräuchte die Einzahlmöglichkeit, um mein Konto hin & wieder auszugleichen, damit ich weniger Dispozinsen zahle, aber daß das so schwer ist bei der DKB hätte ich nicht gedacht. Wollte gestern Geld in der Kronen und Taubenstr. in Berlin einzahlen, und merkte dann, daß das mit der neuen Visa-Debitkarte gar nicht geht (man braucht wohl die Girokarte für -,99 Cent/Monat).
Für mich gibt es drei Lösungsmöglichkeiten:
01) Cash im Shop
02) Eröffnung eines Kontos z.B. bei der comdirect, nur um Einzahlungen kostenlos zu kriegen (ziemlich crazy)
03) Einem Bekannten, dem man vertraut Bargeld geben, damit er es online über seine Bank auf die DKB überweist.
Hallo Christoph!
Vielen Dank für deinen Beitrag. Wir geben zu, dass die DKB Automaten mit Einzahlungsfunktion nicht gerade in großer Anzahl in Deutschland vorhanden sind. Außerdem wird die Girokarte benötigt, was nach der Umstellung eine kostenpflichtige Bestellung dieser Karte erforderlich macht. Jetzt kommt es natürlich darauf an, in welcher Höhe und wie oft du das Konto mit einer Bareinzahlung ausgleichen möchtest. Cash im Shop ist auf 999,99 Euro pro Tag gedeckelt, wobei 1,5 % der Summe an Gebühren fällig werden. Das geht bei Beträgen in dieser Höhe durchaus zwischendurch einmal.
Der Bekannte oder Verwandte, der „mal eben“ überweisen kann, ist natürlich eine Option, von der gerne Gebrauch gemacht wird. Allerdings muss wirklich ein Vertrauensverhältnis bestehen. Das comdirect Konto zu eröffnen wäre „crazy“ wie du schreibst. Nicht ganz, wenn das Konto zur Menge an Einzahlungen passt. Drei im Kalenderjahr sind kostenfrei, sind es mehr, kostet jede Transaktion 4,90 Euro. Benötigst du nur in diesem Rahmen den Einzahlungsautomaten, dann passt es. Ansonsten solltest du die Kosten für Cash im Shop der DKB und dem Einzahlungsbetrag der comdirect einmal gut gegenrechnen, sonst kommt es für dich alles, nur nicht günstiger. Beachte auch, dass du bei der comdirect den Mindestgeldeingang von 700 Euro, beziehungsweise drei Transaktionen im Monat wie Zahlungen mit Google Pay oder Apple Pay, alternativ einen Wertpapier Trade im Monat nachweisen musst, damit dir keine Kontoführungsgebühren berechnet werden.
Fall du dich mit einem Gedanken an ein neues Gehaltskonto anfreunden kannst, schaue dir doch einmal auch das Angebot der Commerzbank an. Die bietet dir ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren bei einem Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat. Das können Lohn oder Gehalt sein, aber eine Eigenüberweisung ist ebenfalls in Ordnung, sofern diese nicht von einem anderen Commerzbank Konto kommt. Das bedeutet, du könntest dir 700 Euro von der DKB auf die Commerzbank überweisen und das Konto bei der beliebten Filialbank bleibt für dich gratis. Dafür profitierst du von unbegrenzten Einzahlungen an den Automaten der Commerzbank sowie Auszahlungen an den ATM der Cash Group. Das bei der Commerzbank eingezahlte Geld überweist du dann ganz einfach online am PC oder via App auf dein Konto bei der DKB. Den Betrag kannst du sogar gleich am Überweisungsautomaten in der Schalterhalle auf dein Girokonto bei der DKB stellen.
Du siehst, je nach der von dir gewünschten Häufigkeit der Bargeldeinzahlungen gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten. Wir finden die Lösung mit der Commerzbank ganz praktisch, denn damit bleibst du ziemlich flexibel und musst keine Strichliste über deine Bareinzahlungen und die Kosten führen.
Herzliche Grüße,
Alessia von KontoGuru
Hallo, ich finde es sehr dreist, dass für das Geld einzahlen immer eine Gebühr verlangt wird. Selbst an den eigenen Geldautomaten der DKB fallen inzwischen Kosten an, das war früher nicht so. Nur wem es nicht so wichtig ist, Bargeld einzahlen zu können, ist dieses Konto eine gute Option. Viele Grüße
Hallo Geldeinzahler,
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Die DKB bietet als Direktbank zwar nicht viele eigene Geldautomaten an, dafür hat sie für ihre Kunden durch die Cash im Shop Funktion eine sehr flächendeckende Option geschaffen, Geld abzuheben und einzuzahlen, auch wenn dies nie komplett kostenfrei möglich ist. Die teilnehmenden Partner werden stetig erweitert, um in allen Regionen vertreten zu sein.
Herzliche Grüße
Alessia von KontoGuru